Gesundheit durch Bewegung fördern:
Das Masterstudium in Physiotherapie

Das Masterstudium Physiotherapie kombiniert weiterführende klinische, wissenschaftliche und forschungsspezifische Komponenten verschiedener Schlüsselbereiche der Physiotherapie. Sie erwerben fortgeschrittene Kenntnisse und festigen Ihre berufspraktischen Kompetenzen. So schärfen Sie Ihr professionelles Profil als Physiotherapeut in einem vielfältigen, offenen und internationalen Umfeld.

Das Physiotherapie-Masterstudium bietet Ihnen eine hervorragende Kombination aus vertiefenden klinischen Ansätzen und Forschung in der Physiotherapie. Sie erweitern Ihr Know-how in der Gesundheitsförderung und -vorsorge, Therapie und Rehabilitation. Wir vermitteln Ihnen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Physiotherapie kompetent, selbstreflektiert und auf Evidenzbasis auszuüben.

Zudem haben Sie während Ihres Studiums die Möglichkeit, Ihr Wissen auf einen der vier Bereiche zu spezialisieren: Muskuloskelettale Gesundheit, Neuro-Rehabilitation, Kardiorespiratorische Gesundheit oder Pädiatrie. Nach Abschluss des Masterstudiums verfügen Sie über die nötigen Qualifikationen, um eine Berufszulassung zu beantragen und als Physiotherapeut praktizieren zu dürfen.

Warum Physiotherapie an der LUNEX University studieren?

  • Individuell: Persönliche Begleitung aller Studierenden
  • International: Englischsprachiges Studium für beste Karrierechancen
  • Exzellent: Gastvorträge von internationalen Experten und Wissenschaftlern
  • Fachzentriert und anerkannt: Lehr- und Lerninhalte auf Basis der Richtlinie für die Berufsausbildung von Physiotherapeuten des Weltverbandes für Physiotherapie (World Physiotherapy)
  • Forschungsnah und praxisgerecht: Wissensvermittlung auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, ergänzt durch klinisches Fachwissen und Patientenerfahrungen
  • Innovativ und dynamisch: Die richtige Mischung aus theoretischen und praktischen Kursen
  • Voll integriert: Hervorragendes Netzwerk von Partnern für die klinische Ausbildung
  • Einzigartig: Perfekte Lernumgebung mit außergewöhnlichem Flair
  • Digital: Kostenlose iPads und gratis Office-Paket für alle Studierenden

Jetzt erleben: Virtuelle 3D-Tour durch die LUNEX University

Was, wo, wann?

Termine & Events

Workshop

04-02 - 05-02-2023 | 8:30 - 18:00 Uhr

CPD Course | HIGH-VELOCITY LOW-AMPLITUDE Spinal Manipulation 1 [HVLA-SM1] >> 4-5 February 2023

mehr erfahren

Admissions process

08-02-2023 | 11:00 - 15:00 Uhr

Application Day

mehr erfahren

Information event

08-02-2023 | 12:30 - 13:30 Uhr

Webinar – Pre-Bachelor Foundation Programme

mehr erfahren

Admissions process

15-02-2023 | 11:00 - 15:00 Uhr

Application Day

mehr erfahren

Admissions process

22-02-2023 | 11:00 - 15:00 Uhr

Application Day

mehr erfahren

Workshop

01-03-2023 | 13:30 - 17:00 Uhr

Workshop Series: How to create a mobile app to analyse human motion – session 1

mehr erfahren

Admissions process

01-03-2023 | 11:00 - 15:00 Uhr

Application Day

mehr erfahren

Workshop

03-03-2023 | 09:00 - 12:30 Uhr

Workshop series: How to create a mobile app to analyse human motion – session 2

mehr erfahren

Workshop

03-03-2023 | 13:30 - 17:00 Uhr

Workshop series: How to create a mobile app to analyse human motion – session 3

mehr erfahren

Open day

03-03-2023 | 13.00 - 17.00 Uhr

Open Door Day

mehr erfahren

Ihr Masterplan:
Das erwartet Sie im Masterstudium Physiotherapie

Im Physiotherapie-Masterstudium vertiefen Sie Ihre physiotherapeutischen Kenntnisse und erwerben gefragtes Spezialwissen. Ziel ist es, Sie als Physiotherapeuten auszubilden, der als Experte auf dem Gebiet der menschlichen Gesundheit, Bewegungs- und Funktionsfähigkeit selbstständig agiert. Daher legen wir einen besonderen Fokus auf die Entwicklung des Clinical Reasonings und einer selbstreflektierten Praxis

Wir führen Sie im Masterstudium Physiotherapy in fortgeschrittene Konzepte der Forschungsmethodologie und evidenzbasierten Praxis ein. Sie werden in die Lage versetzt, klinische Studien und Publikationen zu analysieren, kritisch zu bewerten und die daraus resultierenden Erkenntnisse für Ihre Praxis gewinnbringend einzusetzen. Zentraler Bestandteil des Studiums ist der Ausbau von Kompetenzen im Clinical Reasoning, also dem physiotherapeutischen Denk- und Entscheidungsprozess. Daher vermitteln wir Ihnen nicht nur das relevante Fachwissen, sondern fördern auch Ihre kommunikativen und analytischen Fähigkeiten sowie eine kritische, selbstreflektierte Denkweise.

Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Know-how in muskuloskelettalen, kardiorespiratorischen, neurologischen und pädiatrischen Spezialgebieten der Physiotherapie und erlernen fortgeschrittene Behandlungsansätze. Ergänzend erwerben Sie Kompetenzen im Praxismanagement und entwickeln ein tiefgreifendes Verständnis über die Komplexität der Bevölkerungsgesundheit und ihrer Einflussfaktoren.

Studieninhalte

1. Jahr

Für Ihre berufliche Entwicklung fordern und fördern wir Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und kritischem Handeln und vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse im Praxismanagement. Während eines Praktikums im Umfang von 325 Stunden erlangen Sie Handlungssicherheit und bilden ihre professionellen Kompetenzen weiter aus. Erweiterte Kenntnisse erlangen Sie in der muskuloskelettalen und pädiatrischen Physiotherapie sowie in der Neurorehabilitation mit Fokus auf Clinical Reasoning. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit komplexen physiotherapeutischen Fällen, wie der Betreuung und Behandlung von (Langzeit-)Patienten mit diffizilen Gesundheitsproblemen. Zur Vorbereitung auf Ihr Masterprojekt setzen Sie sich mit fortgeschrittenen Forschungsmethoden, Ethik und evidenzbasierter Praxis auseinander, bewerten diese und ordnen sie in einen wissenschaftlichen Kontext ein.

2. Jahr

Im zweiten Studienjahr absolvieren Sie ebenfalls ein Praktikum über 325 Stunden. Darüber hinaus steht Ihr Masterprojekt im Fokus: Sie erarbeiten selbstständig ein Thema Ihrer Wahl – natürlich mit der Hilfe und Expertise einer unserer erfahrenen Dozenten. Daneben erweitern Sie Ihr Wissen um praktische Ansätze und den Prozess des Clinical Reasonings in den physiotherapeutischen Teilbereichen kardiorespiratorische Physiotherapie, Innere Medizin und Gesundheitswesen. Zum Ende Ihres Studiums vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in einem der vier Fachgebiete muskuloskelettale oder kardiorespiratorische Gesundheit, Neuro-Rehabilitation oder Pädiatrie. Dabei befassen Sie sich eingehend mit Fallstudien und erweiterten Behandlungsmethoden.

Studienverlaufsplan

PDF herunterladen

Modul

ECTs

Critical Professional Development with Clinical Placement I

10

Research and evidence-based Practice in Healthcare

15

Practice and Clinical Reasoning in Neuro-Physiotherapy

10

Practice and Clinical Reasoning in Musculoskeletal Physiotherapy

9

Practice and Clinical Reasoning in Paediatric Physiotherapy

7

Physiotherapy in Complex Health Contexts

9

60

Modul

ECTs

Practice and Clinical Reasoning in Cardio-respiratory Physiotherapy and Internal Medicine

9

Public Health and Physiotherapy Practice Management with Clinical Placement II

9

Advancing Physiotherapy Practice in Cardio-respiratory Health / Neuro-Rehabilitation / Musculoskeletal Health or Paediatric Physiotherapy

12

Master's Thesis Project

30

60

PDF herunterladen

Auf der Zielgeraden:
Karriere & Perspektiven

Als Masterabsolvent in Physiotherapie erwarten Sie auf nationaler und internationaler Ebene vielfältige und spannende Aufgaben. Ob als selbstständiger Physiotherapeut, leitender Angestellter oder Forschungsmitarbeiter – Ihr umfangreiches, Fachwissen und Ihre beruflichen Fähigkeiten weisen Ihre Karriere in nur eine Richtung: nach oben!

lunex-studium-karriere-perspektiven

Nach dem Studium aktiv an die Spitze

Mit Abschluss des Masters in Physiotherapie können Sie eine Berufszulassung als Physiotherapeut in Luxemburg beantragen. Je nach eigenem Interesse und Schwerpunkt können Sie in verschiedenen medizinischen Spezialbereichen arbeiten, z. B.: Pädiatrie, Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin und Sportmedizin. Ihre Patienten kommen aus den unterschiedlichsten Altersklassen, Lebenslagen und Berufsgruppen. Sie können international als Physiotherapeut tätig werden und sich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Karriere in der freien Wirtschaft stehen Ihnen offen, z. B. in der Entwicklung innovativer Reha- und Therapieausrüstung oder in der Erforschung wirksamer Behandlungsmethoden. Potenzielle Arbeitgeber sind:

  • Privatpraxen
  • Rehabilitationszentren
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Unternehmen der freien Wirtschaft
  • Gesundheitsämter und -behörden
  • Sportvereine und Verbände
  • Wissenschaft und Forschung

Mit Ihrem Masterabschluss verfügen Sie über fortgeschrittene klinische und methodische Kompetenzen, um als Physiotherapeut effektiv, selbstreflektiert und evidenzbasiert zu arbeiten. Eigenschaften, die in der modernen Physiotherapie eine immer größere Rolle spielen und Sie zu einem gefragten Experten machen. Durch Ihren höheren akademischen Abschluss profitieren Sie zudem von besseren Gehältern und größeren Beschäftigungsmöglichkeiten.

Als Absolvent des Masterstudiums in Physiotherapie haben Sie eine hervorragende Grundlage, um Ihr Wissen in spezialisierten Bereichen zu erweitern. Vielleicht denken Sie sogar an eine Promotion und beginnen eine Forscherkarriere oder absolvieren Kurse, in denen Sie neue Behandlungsmethoden erlernen und Spezialwissen erwerben. Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung:

  • Promotion (PhD)
  • Zertifizierter Sporttherapeut
  • Zertifizierter Personal Trainer
  • Zertifizierter Kraft- und Konditionstrainer
  • Zertifizierter Therapeut in Orthopädischer Manueller Therapie (OMT)

Ihr Equipment:
Das bringen Sie mit

Sie verfügen über die fachlichen Grundlagen der Physiotherapie und kennen die Prinzipien der evidenzbasierten Praxis? Sie haben bereits Erfahrung in der Patientenversorgung? Clinical Reasoning ist Ihnen kein Fremdwort? Super, dann bringen Sie schon einige der wichtigsten Voraussetzungen für das Physiotherapie-Masterstudium mit.

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelorabschluss in Physiotherapie
  • 950 Stunden klinische Praxis/Praktikum/Aktive Tätigkeit als Physiotherapeut
  • Englisch Sprachkenntnisse C1 Level (CEFR)

Auf die Plätze, fertig, los:

So bewerben Sie sich

Bereit loszulegen? Sich bei der LUNEX University zu bewerben ist ganz einfach und das ganze Jahr über möglich. In nur drei Schritten geht’s auf zum Studienstart. Wir zeigen Ihnen, wie die Bewerbung funktioniert.

Sie können sich bei uns jederzeit online bewerben. Füllen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular aus.

Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung prüfen wir, ob Sie die Voraussetzungen für ein Masterstudium an der LUNEX University erfüllen. Sie bringen alle nötigen Qualifikationen mit? Super! Dann senden wir Ihnen per E-Mail Ihren Studienvertrag zu. Bitte lesen Sie ihn sorgfältig durch, drucken ihn aus und unterschreiben ihn.

Fast geschafft! Jetzt fehlen nur noch ein paar Unterlagen, um Ihre Bewerbung abzuschließen. Bitte senden Sie uns den unterzeichneten Studienvertrag gemeinsam mit weiteren erforderlichen Nachweisen per Post an die LUNEX University.

Experten im Spiel:
Das Team Physiotherapy

„An der LUNEX streben wir nach Exzellenz in der physiotherapeutischen Ausbildung und Forschung, um bei Entwicklungen im Gesundheitsbereich immer auf dem neuesten Stand zu sein. Unseren Studenten bieten wir qualitativ hochwertige Studienprogramme, die von Experten in einem dynamischen und multikulturellen Umfeld geleitet werden. Unser Ziel ist es, einer neuen Generation von Physiotherapeuten die bestmögliche Ausbildung zu bieten, um Spezialisten hervorzubringen, die die Herausforderungen der Zukunft meistern und in ihren Bereichen Herausragendes leisten können.“

Prof. Roberto Meroni

Head of Department
Physiotherapy

Mehr Informationen

Dr. Matthias Afting

Director

Mehr Informationen

Prof. Dr. Andreas Mierau

Director
Academic Director
Head of Department of Sport and Exercise Science
Senate Chair

Mehr Informationen

Mihaela Bozonca

Head of Administration

Mehr Informationen

Assoc. Prof. Dr. Roberto Meroni

Head of Department of Physiotherapy
Chair of the Ethics Committee

Mehr Informationen

Prof. Dr. Mathieu Winand

Head of Department of Management
Chair of Teaching and Learning Council

Mehr Informationen

Mario Langenscheid

Head of Marketing

Mehr Informationen

Prof. Dr. Alessandro Marco De Nunzio

Professor in Technology and Innovation in Health and Sport
Head of Research and Development
Chair of the Research Council

Mehr Informationen

Karel Jurkovic

Director of IT

Mehr Informationen

Dr. Raphael Martins de Abreu

Lecturer in Physiotherapy

Mehr Informationen

Dr. Victor Alonge

Senior Lecturer

Mehr Informationen

Catarina Andrade

Lecturer in Physical Education and Sports Coaching

Mehr Informationen

Dr. Ana Isabel Aranda

Science Teacher
Lecturer

Mehr Informationen

Dr. Khatija Bahdur

Lecturer

Mehr Informationen

Dr. Renato Baptista

Research Fellow

Mehr Informationen

Aurore Berdud

Marketing Specialist

Mehr Informationen

Dominika Bezakova

Lecturer

Mehr Informationen

Alicia Bonato

Online Marketing Specialist

Mehr Informationen

Dr. Kim Buchholtz

Senior Lecturer
Deputy Chair of the Teaching and Learning Council
Programme Leader Bachelor in Physiotherapy

Mehr Informationen

Dr. Rocco Salvatore Calabrò

Visiting Professor in Neurorehabilitation

Mehr Informationen

Assist. Prof. Dr. Fraser Carson

Assistant Professor in Coaching and Sport Psychology
Programme Leader Bachelor in Sport and Exercise Science
Chair of the Examination Board

Mehr Informationen

Jehanne Caufriez

Student Support

Mehr Informationen

Alessandra Console

Financial Affairs and Outsourcing Manager

Mehr Informationen

Dr. Camilo Corbellini

Senior Lecturer

Mehr Informationen

Laetitia Desmartin

Student Recruitment

Mehr Informationen

Timothy Driscoll

English Teacher

Mehr Informationen

Sanja Eischen

Graduate Tutor

Mehr Informationen

Kemal Erkol

Study Service Team Leader

Mehr Informationen

Svonko Galasso

PhD student
FNR funded Industrial Fellowship

Mehr Informationen

Sophia Harith

European Project Research Fellow

Mehr Informationen

Assoc. Prof. Dr. Thorben Hülsdünker

Associate Professor in Performance Neuroscience and Sport Neurophysiology
Programme Leader Master in Sport and Exercise Science

Mehr Informationen

Mathilde Jeanne

Graduate Tutor
Student Recruitment Support
Clinical Placement Office Support

Mehr Informationen

Dr. Johanna Johannsson

Research Fellow

Mehr Informationen

Assist. Prof. Dr. Mohannad Kafri

Assistant Professor in Nutrition and Dietetics
Programme Leader Bachelor in Nutrition, Fitness and Health

Mehr Informationen

Marthe Kayossi

Administrative Assistant

Mehr Informationen

Angeliki Kostaki

Lecturer

Mehr Informationen

Dr. Bernard Xian Wei Liew

Visiting Fellow in Clinical Biomechanics

Mehr Informationen

Valeria Maglia

Clinical Educator & Placements Coordinator
Lecturer

Mehr Informationen

Kim Manderscheid

Study Service

Mehr Informationen

Delia Marin

HR Assistant

Mehr Informationen

Assist. Prof. Dr. Mathieu Marlier

Assistant Professor
Programme Leader Bachelor in International Sport Management

Mehr Informationen

Tiffany Matos

Exam Office Support

Mehr Informationen

Sebastian Merten

Research Assistant

Mehr Informationen

Assoc. Prof. Dr. Mario Molinara

Visiting Fellow in Applied Computer Science and Artificial Intelligence

Mehr Informationen

Dr. Firas Mourad

Senior Lecturer

Mehr Informationen

Dr. Chista Nadimi

Placement Office Administrator

Mehr Informationen

Ana Pacu

Exam Office

Mehr Informationen

Nicole Paterson-Jones

Quality Manager

Mehr Informationen

Dr. Igor Perechuda

Assistant Professor in Sport Finance

Mehr Informationen

Michael Philippe

Lecturer

Mehr Informationen

Assist. Prof. Dr. Jessica Price

Assistant Professor in Corporate Health Management and Sustainability
Programme Leader Bachelor Corporate Health Management and Well-being

Mehr Informationen

Hang Su

Management Assistant

Mehr Informationen

Felippe Toledo

Lecturer

Mehr Informationen

Dr. Sara Vernocchi

Science Teacher
Lecturer

Mehr Informationen

Sílvia Viana

English Teacher

Mehr Informationen

Dr. Tamsin Waterkeyn

English Teacher

Mehr Informationen

Noch Fragen?
Individuelle Beratung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gern zu individuellen Fragen rund um die LUNEX University und unser Studienprogramm:
E-Mail: study@lunex-university.net
Telefon: +352 288 494-40

LUNEX – International University of Health, Exercise and Sports S.A.

50, avenue du Parc des Sports / 4671 Differdange / Luxembourg

Kontaktformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Gut zu wissen

Bewerbung für einen Bachelor-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Nehmen Sie an einem unserer Application Days teil. Die Einladung erhalten Sie per E-Mail.
3. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Application Day senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte drucken Sie diesen aus, unterschreiben ihn und senden ihn zusammen mit den in der E-Mail aufgeführten Nachweisen per Post oder E-Mail zurück an die LUNEX University.

Bewerbung für einen Master-Studiengang:
1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus.
2. Wenn Sie alle Voraussetzungen für den Master-Studiengang erfüllen, senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag per E-Mail. Bitte lesen Sie diesen sorgfältig, drucken Sie ihn aus und unterschreiben ihn.
3. Um die Bewerbung abzuschließen, senden Sie den unterzeichneten Studienvertrag bitte zusammen mit allen weiteren erforderlichen Nachweisen per Post oder per E-Mail zurück an die LUNEX University.

Als Bewerber für einen unserer Bachelor-Studiengänge werden Sie von uns zu einem Application Days eingeladen. An diesem Tag findet ein Auswahlverfahren statt, bei dem wir prüfen, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen für das Studium mitbringen. Mehr über den Application Day

Unterrichtssprache aller Studiengänge an der LUNEX University ist Englisch. Sie sollten daher gut Englisch sprechen und verstehen können. Sollten Ihre Sprachkenntnisse für das Studium nicht ausreichend sein, können Sie am Foundation Programme teilnehmen und Ihr Englisch verbessern.

Im Verlauf des Bewerbungsprozesses informieren wir Sie, welche Nachweise wann erbracht werden müssen. Grundsätzlich benötigen wir für Ihre Bewerbung folgende Dokumente:

  • Kopie des Personalausweises
  • Zeugniskopie vom höchsten Bildungsabschluss und/oder Berufsabschluss
  • Sprachzertifikat (sofern vorhanden)

Je nach Studiengang (Bachelor/Master) und Ihrem Herkunftsland (EU/Nicht-EU) können weitere Nachweise erforderlich sein. Genaueres erfahren Sie rechtzeitig vorab.

Um sich einen Studienplatz zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterlagen zu schnell wie möglich bei uns einzureichen – spätestens jedoch zwei Wochen vor Studienbeginn. Als Bewerber außerhalb der EU sollten Sie beachten, dass die Antragsstellung für ein Visum bis zu sechzig Tage betragen kann. Bitte planen Sie entsprechend genügend Vorlaufzeit ein.