Gesundheit durch Bewegung fördern:
Das Masterstudium in Physiotherapie
Das Masterstudium Physiotherapy kombiniert weiterfĂŒhrende klinische, wissenschaftliche und forschungsspezifische Komponenten verschiedener SchlĂŒsselbereiche der Physiotherapie. Sie erwerben fortgeschrittene Kenntnisse und festigen Ihre berufspraktischen Kompetenzen. So schĂ€rfen Sie Ihr professionelles Profil als Physiotherapeut in einem vielfĂ€ltigen, offenen und internationalen Umfeld.

Das Physiotherapie-Masterstudium bietet Ihnen eine hervorragende Kombination aus vertiefenden klinischen AnsĂ€tzen und Forschung in der Physiotherapie. Sie erweitern Ihr Know-how in der Gesundheitsförderung und -vorsorge, Therapie und Rehabilitation. Wir vermitteln Ihnen die nötigen Kenntnisse und FĂ€higkeiten, um die Physiotherapie kompetent, selbstreflektiert und auf Evidenzbasis auszuĂŒben.
Zudem haben Sie wĂ€hrend Ihres Studiums die Möglichkeit, Ihr Wissen auf einen der vier Bereiche zu spezialisieren: Muskuloskelettale Gesundheit, Neuro-Rehabilitation, Kardiorespiratorische Gesundheit oder PĂ€diatrie. Nach Abschluss des Masterstudiums verfĂŒgen Sie ĂŒber die nötigen Qualifikationen, um eine Berufszulassung zu beantragen und als Physiotherapeut praktizieren zu dĂŒrfen.
Ihr Masterplan:
Das erwartet Sie im Masterstudium Physiotherapie
Im Physiotherapie-Masterstudium vertiefen Sie Ihre physiotherapeutischen Kenntnisse und erwerben gefragtes Spezialwissen. Ziel ist es, Sie als Physiotherapeuten auszubilden, der als Experte auf dem Gebiet der menschlichen Gesundheit, Bewegungs- und FunktionsfÀhigkeit selbststÀndig agiert. Daher legen wir einen besonderen Fokus auf die Entwicklung des Clinical Reasonings und einer selbstreflektierten Praxis
Wir fĂŒhren Sie im Masterstudium Physiotherapy in fortgeschrittene Konzepte der Forschungsmethodologie und evidenzbasierten Praxis ein. Sie werden in die Lage versetzt, klinische Studien und Publikationen zu analysieren, kritisch zu bewerten und die daraus resultierenden Erkenntnisse fĂŒr Ihre Praxis gewinnbringend einzusetzen. Zentraler Bestandteil des Studiums ist der Ausbau von Kompetenzen im Clinical Reasoning, also dem physiotherapeutischen Denk- und Entscheidungsprozess. Daher vermitteln wir Ihnen nicht nur das relevante Fachwissen, sondern fördern auch Ihre kommunikativen und analytischen FĂ€higkeiten sowie eine kritische, selbstreflektierte Denkweise.
DarĂŒber hinaus vertiefen Sie Ihr Know-how in muskuloskelettalen, kardiorespiratorischen, neurologischen und pĂ€diatrischen Spezialgebieten der Physiotherapie und erlernen fortgeschrittene BehandlungsansĂ€tze. ErgĂ€nzend erwerben Sie Kompetenzen im Praxismanagement und entwickeln ein tiefgreifendes VerstĂ€ndnis ĂŒber die KomplexitĂ€t der Bevölkerungsgesundheit und ihrer Einflussfaktoren.
Studieninhalte
1. Jahr
FĂŒr Ihre berufliche Entwicklung fordern und fördern wir Ihre FĂ€higkeit zur Selbstreflexion und kritischem Handeln und vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse im Praxismanagement. WĂ€hrend eines Praktikums im Umfang von 325 Stunden erlangen Sie Handlungssicherheit und bilden ihre professionellen Kompetenzen weiter aus. Erweiterte Kenntnisse erlangen Sie in der muskuloskelettalen und pĂ€diatrischen Physiotherapie sowie in der Neurorehabilitation mit Fokus auf Clinical Reasoning. DarĂŒber hinaus beschĂ€ftigen Sie sich mit komplexen physiotherapeutischen FĂ€llen, wie der Betreuung und Behandlung von (Langzeit-)Patienten mit diffizilen Gesundheitsproblemen. Zur Vorbereitung auf Ihr Masterprojekt setzen Sie sich mit fortgeschrittenen Forschungsmethoden, Ethik und evidenzbasierter Praxis auseinander, bewerten diese und ordnen sie in einen wissenschaftlichen Kontext ein.
2. Jahr
Im zweiten Studienjahr absolvieren Sie ebenfalls ein Praktikum ĂŒber 325 Stunden. DarĂŒber hinaus steht Ihr Masterprojekt im Fokus: Sie erarbeiten selbststĂ€ndig ein Thema Ihrer Wahl â natĂŒrlich mit der Hilfe und Expertise einer unserer erfahrenen Dozenten. Daneben erweitern Sie Ihr Wissen um praktische AnsĂ€tze und den Prozess des Clinical Reasonings in den physiotherapeutischen Teilbereichen kardiorespiratorische Physiotherapie, Innere Medizin und Gesundheitswesen. Zum Ende Ihres Studiums vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in einem der vier Fachgebiete muskuloskelettale oder kardiorespiratorische Gesundheit, Neuro-Rehabilitation oder PĂ€diatrie. Dabei befassen Sie sich eingehend mit Fallstudien und erweiterten Behandlungsmethoden.
Studienverlaufsplan
Modul
ECTs
Critical Professional Development with Clinical Placement I
10
Research and evidence-based Practice in Healthcare
15
Practice and Clinical Reasoning in Neuro-Physiotherapy
10
Practice and Clinical Reasoning in Musculoskeletal Physiotherapy
9
Practice and Clinical Reasoning in Paediatric Physiotherapy
7
Physiotherapy in Complex Health Contexts
9
60
Modul
ECTs
Practice and Clinical Reasoning in Cardio-respiratory Physiotherapy and Internal Medicine
9
Public Health and Physiotherapy Practice Management with Clinical Placement II
9
Advancing Physiotherapy Practice in Cardio-respiratory Health / Neuro-Rehabilitation / Musculoskeletal Health or Paediatric Physiotherapy
12
Master's Thesis Project
30
60
Auf der Zielgeraden:
Karriere & Perspektiven
Als Masterabsolvent in Physiotherapie erwarten Sie auf nationaler und internationaler Ebene vielfĂ€ltige und spannende Aufgaben. Ob als selbststĂ€ndiger Physiotherapeut, leitender Angestellter oder Forschungsmitarbeiter â Ihr umfangreiches, Fachwissen und Ihre beruflichen FĂ€higkeiten weisen Ihre Karriere in nur eine Richtung: nach oben!

Nach dem Studium aktiv an die Spitze
Mit Abschluss des Masters in Physiotherapie können Sie eine Berufszulassung als Physiotherapeut in Luxemburg beantragen. Je nach eigenem Interesse und Schwerpunkt können Sie in verschiedenen medizinischen Spezialbereichen arbeiten, z. B.: PĂ€diatrie, OrthopĂ€die, Neurologie, Innere Medizin und Sportmedizin. Ihre Patienten kommen aus den unterschiedlichsten Altersklassen, Lebenslagen und Berufsgruppen. Sie können international als Physiotherapeut tĂ€tig werden und sich mit einer eigenen Praxis selbststĂ€ndig machen. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Karriere in der freien Wirtschaft stehen Ihnen offen, z. B. in der Entwicklung innovativer Reha- und TherapieausrĂŒstung oder in der Erforschung wirksamer Behandlungsmethoden. Potenzielle Arbeitgeber sind:
- Privatpraxen
- Rehabilitationszentren
- Kliniken und KrankenhÀuser
- Unternehmen der freien Wirtschaft
- GesundheitsÀmter und -behörden
- Sportvereine und VerbÀnde
- Wissenschaft und Forschung
Mit Ihrem Masterabschluss verfĂŒgen Sie ĂŒber fortgeschrittene klinische und methodische Kompetenzen, um als Physiotherapeut effektiv, selbstreflektiert und evidenzbasiert zu arbeiten. Eigenschaften, die in der modernen Physiotherapie eine immer gröĂere Rolle spielen und Sie zu einem gefragten Experten machen. Durch Ihren höheren akademischen Abschluss profitieren Sie zudem von besseren GehĂ€ltern und gröĂeren BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten.
Als Absolvent des Masterstudiums in Physiotherapie haben Sie eine hervorragende Grundlage, um Ihr Wissen in spezialisierten Bereichen zu erweitern. Vielleicht denken Sie sogar an eine Promotion und beginnen eine Forscherkarriere oder absolvieren Kurse, in denen Sie neue Behandlungsmethoden erlernen und Spezialwissen erwerben. Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung:
- Promotion (PhD)
- Zertifizierter Sporttherapeut
- Zertifizierter Personal Trainer
- Zertifizierter Kraft- und Konditionstrainer
- Zertifizierter Therapeut in OrthopÀdischer Manueller Therapie (OMT)
Ihr Equipment:
Das bringen Sie mit
Sie verfĂŒgen ĂŒber die fachlichen Grundlagen der Physiotherapie und kennen die Prinzipien der evidenzbasierten Praxis? Sie haben bereits Erfahrung in der Patientenversorgung? Clinical Reasoning ist Ihnen kein Fremdwort? Super, dann bringen Sie schon einige der wichtigsten Voraussetzungen fĂŒr das Physiotherapie-Masterstudium mit.
Zugangsvoraussetzungen
- Bachelorabschluss in Physiotherapie
- 950 Stunden klinische Praxis/Praktikum/Aktive TĂ€tigkeit als Physiotherapeut
- Englisch Sprachkenntnisse C1 Level (CEFR)
Auf die PlÀtze, fertig, los:
So bewerben Sie sich
Bereit loszulegen? Sich bei der LUNEX University zu bewerben ist ganz einfach und das ganze Jahr ĂŒber möglich. In nur drei Schritten gehtâs auf zum Studienstart. Wir zeigen Ihnen, wie die Bewerbung funktioniert.
Sie können sich bei uns jederzeit online bewerben. FĂŒllen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular aus.
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung prĂŒfen wir, ob Sie die Voraussetzungen fĂŒr ein Masterstudium an der LUNEX University erfĂŒllen. Sie bringen alle nötigen Qualifikationen mit? Super! Dann senden wir Ihnen per E-Mail Ihren Studienvertrag zu. Bitte lesen Sie ihn sorgfĂ€ltig durch, drucken ihn aus und unterschreiben ihn.
Fast geschafft! Jetzt fehlen nur noch ein paar Unterlagen, um Ihre Bewerbung abzuschlieĂen. Bitte senden Sie uns den unterzeichneten Studienvertrag gemeinsam mit weiteren erforderlichen Nachweisen per Post an die LUNEX University.
Experten im Spiel:
Das Team Physiotherapy
“An der LUNEX streben wir nach Exzellenz in der physiotherapeutischen Ausbildung und Forschung, um bei Entwicklungen im Gesundheitsbereich immer auf dem neuesten Stand zu sein. Unseren Studenten bieten wir qualitativ hochwertige Studienprogramme, die von Experten in einem dynamischen und multikulturellen Umfeld geleitet werden. Unser Ziel ist es, einer neuen Generation von Physiotherapeuten die bestmögliche Ausbildung zu bieten, um Spezialisten hervorzubringen, die die Herausforderungen der Zukunft meistern und in ihren Bereichen Herausragendes leisten können.”

Noch Fragen?
Individuelle Beratung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gern zu individuellen Fragen rund um die LUNEX University und unser Studienprogramm:
E-Mail: info@lunex-university.net
Telefon: +352 288 494-40