Weltweit in Führung gehen:
Das Masterstudium in Internationalem Sportmanagement
Digitale Technologien verändern das Sportgeschäft weltweit. Im Masterstudium International Sport Management erwerben Sie daher nicht nur fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten im Finanz- und Eventmanagement, sondern auch Kompetenzen im Umgang mit Digitalisierungsprozessen. Wir bereiten Sie darauf vor, führende Aufgaben im Sportbusiness zu übernehmen und sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich durchzusetzen.

Mit dem Masterstudiengang in Internationalem Sportmanagement gehen Sie sowohl fachlich als auch beruflich in Führung. Sie erweitern einerseits Ihr betriebswirtschaftliches Know-how um Expertenkenntnisse in den Bereichen Sportfinanzierung, globale Sportpolitik, Personalführung und strategisches Management. Andererseits erwerben Sie durch praxisnahe Studieninhalte Handlungskompetenzen unter anderem im digitalen Marketing, Sponsoring, Eventmanagement sowie in der Markenführung. Ergänzt wird Ihr professionelles Profil durch die Weiterentwicklung Ihrer Qualifikationen sowohl in der Unternehmensführung als auch in der Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten.
Das Studium ist forschungsorientiert und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Sportwelt, Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Fokus wird auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf relevante Aspekte des Sportmanagements gelegt. So sind Sie auf kommende Herausforderungen im digitalen Zeitalter bestens vorbereitet. Durch ein Praktikum in einer Sportorganisation, Exkursionen, Events, Gastvorträge und Projekte knüpfen Sie zudem bereits während Ihres Studiums wertvolle Kontakte zu Akteuren aus dem internationalen Sportbusiness.
Ihr Masterplan:
Das erwartet Sie im Masterstudium International Sport Management
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung für das Sportbusiness? Wie erreicht digitales Marketing die Zielgruppe und welche Kennzahlen sind wichtig? Was muss bei der Organisation und Durchführung eines Sportevents beachtet werden? Finden Sie es heraus im Masterstudium International Sport Management!
Praxisnah vermitteln wir Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse sowie strategische und analytische Fähigkeiten, um international agierende Unternehmen und Organisationen aus dem Sportsektor erfolgreich zu managen. Wesentliche Studieninhalte sind Business Analytics, Digitales Marketing, Sportentwicklung, Leadership und Eventmanagement. Highlights des Studiums sind ein ausgedehntes Praktikum in einer Sportorganisation, internationale Business Cases, Exkursionen zu angesehenen Sportunternehmen und die Organisation einer echten Sportveranstaltung.
Während praktischer Einsätze und Übungen bauen Sie Ihre Führungskompetenzen, z. B. in ethischer und verantwortungsvoller Entscheidungsfindung und dem Management von interkulturellen Teams, weiter aus und steigern so Ihre Employability. Darüber hinaus erwerben Sie erweiterte Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten und der Forschungsmethodik. Ihr Studium schließen Sie mit einem eigenen Forschungsprojekt ab, in dem Sie einer Fragestellung aus dem Sportmanagement wissenschaftlich nachgehen.
Studieninhalte
1. Jahr
Gleich in Ihrem ersten Studienjahr erwartet Sie ein echtes Highlight: Sie planen und organisieren eine reale Sportveranstaltung, deren Erfolge Sie anschließend analysieren und kritisch bewerten. Dazu vermitteln wir Ihnen zuvor das nötige Wissen und Handwerkszeug im strategischen und operativen Management. Auch persönlich gewinnen Sie an Kompetenzen hinzu, indem Sie mehr über das Management effektiver Teams erfahren und Ihren eigenen Führungsstil weiterentwickeln. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich unter anderem mit dem Einfluss von Gesetzen und Politik auf die Sportlandschaft und den Herausforderungen, denen sich Sportmanager angesichts einer fortschreitenden Digitalisierung gegenübersehen. Sie lernen, Instrumenten der Sportfinanzierung und Unternehmensanalyse anzuwenden sowie digitale Marketingkampagnen für Sportprodukte und -dienstleistungen zu gestalten.
2. Jahr
Im zweiten Jahr stehen Ihre wissenschaftliche Ausbildung und berufliche Entwicklung im Fokus. Sie erwerben vertiefte Fachkenntnisse in der Durchführung von Forschungsprojekten sowie dem Erheben und Analysieren von Daten und Informationen. Dabei fördern wir auch Ihre Kommunikationsfähigkeit, um komplexe Forschungsarbeiten anschaulich zu präsentieren. In einem dreimonatigen Praktikum sammeln Sie Erfahrungen in einem Unternehmen oder einer Organisation aus der Sportbranche, in dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden. Abschließend führen Sie unter der Aufsicht eines akademischen Experten ein Forschungsprojekt zu einer Problemstellung aus dem Sportmanagement durch und verfassen dazu Ihre Masterarbeit.
Studienverlaufsplan
Modul
ECTs
International Sport Management Principles
10
Global Sport Policy and Development in the Digital Age
10
Sport Finance and Business Analytics
10
30
Modul
ECTs
Digital and Global Sport Marketing
10
Developing Yourself as a Leader
10
Sport Facility and Event Management
10
30
Modul
ECTs
Advanced Research Methods for Sport
10
Internship and Professional Development
20
30
Modul
ECTs
Research Project
30
30
Auf der Überholspur:
Karriere & Perspektiven
Als Sportmanagement-Masterabsolvent gehen Sie in einer wachsenden und dynamischen Branche beruflich in Führung. Dementsprechend vielfältig sind Ihre Möglichkeiten – auch auf europäischer und internationaler Ebene. Ob Sie nun Sportvereine managen, Unternehmen aus der Sportwirtschaft zum Erfolg führen oder eine Forschungs- und Wissenschaftskarriere anstreben: Ihre umfangreichen Kompetenzen helfen Ihnen an die Spitze.

Nach dem Studium aktiv an die Spitze
Nach Ihrem Masterabschluss in Internationalem Sportmanagement verfügen Sie über fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten, um in unterschiedlichen Bereichen des Sportbusiness eine führende Rolle einzunehmen. Sie können zum Beispiel als Sportstätten- oder Stadienmanager arbeiten oder im Management eines Sportvereins tätig werden. Mit Ihrer Erfahrung in der Organisation von Sportevents, sind Sie auch als Sportveranstalter gefragt. Ihre erworbenen Marketingkompetenzen qualifizieren Sie zudem für eine leitende Positionen als Digital Marketing Manager. Auch eine Anstellung als Sportentwicklungsbeauftragter eines Sportverbands ist möglich. Alternativ steht Ihnen der Weg in die Selbstständigkeit offen zum Beispiel als Berater oder Unternehmer. Potenzielle Arbeitgeber und Einsatzbereiche sind:
- Sportvereine und -verbände
- Sportartikelhersteller
- Marketingagenturen und Unternehmen
- Veranstaltungsmanagement
- Sportverwaltung
- Marktforschung
- Sportpolitik und Regierung
- Consulting
Die Anforderungen an Sportmanager sind durch die Professionalisierung und die Internationalisierung des Sports gestiegen. Die fortschreitende Digitalisierung verändert das wirtschaftliche Handeln, das Konsumverhalten und Kommunikationsprozesse nachhaltig. Angesichts dieser Herausforderungen bedarf es an hochqualifizierten Fach- und Führungskräften. Als Masterabsolvent verfügen Sie über fortgeschrittene und umfangreiche Managementkompetenzen, die Sie zu einem gefragten Spezialisten machen. Durch Ihren höheren akademischen Abschluss profitieren Sie zudem von höheren Einstiegspositionen und besseren Verdienstmöglichkeiten.
Als Absolvent des Masterstudiengangs International Sport Management verfügen Sie über eine exzellente Grundlage, um Ihre Fachkenntnisse gezielt zu vertiefen und zu erweitern. Möchten Sie Ihren beruflichen Weg in Richtung Forschung fortsetzen, bietet sich eine Promotion an. Je nach Interesse und Karriereziel können Sie sich auch auf Personalmanagement, Marketing, Controlling oder andere Unternehmensbereiche spezialisieren.
Ihr Equipment:
Das bringen Sie mit
Sie möchten in die Tiefen des internationalen Sportgeschäfts eintauchen und haben bereits ein Bachelorstudium abgeschlossen? Sie möchten sich zu einer Führungspersönlichkeit mit vielseitigen Kompetenzen weiterentwickeln? Dann starten Sie durch: Mit dem Masterstudium International Sport Management an der LUNEX University kommen Sie ans Ziel.
Zugangsvoraussetzungen
- Bachelorabschluss (oder gleichwertiger Abschluss, z. B. EQF Level 6) in International Sport Management bzw. einem vergleichbaren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang
- Englisch Sprachkenntnisse B2 Level (CEFR)
Auf die Plätze, fertig, los:
So bewerben Sie sich
Bereit loszulegen? Sich bei der LUNEX University zu bewerben ist ganz einfach und das ganze Jahr über möglich. In nur drei Schritten geht’s auf zum Studienstart. Wir zeigen Ihnen, wie die Bewerbung funktioniert.
Sie können sich bei uns jederzeit online bewerben. Füllen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular aus.
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung prüfen wir, ob Sie die Voraussetzungen für ein Masterstudium an der LUNEX University erfüllen. Sie bringen alle nötigen Qualifikationen mit? Super! Dann senden wir Ihnen per E-Mail Ihren Studienvertrag zu. Bitte lesen Sie ihn sorgfältig durch, drucken ihn aus und unterschreiben ihn.
Fast geschafft! Jetzt fehlen nur noch ein paar Unterlagen, um Ihre Bewerbung abzuschließen. Bitte senden Sie uns den unterzeichneten Studienvertrag gemeinsam mit weiteren erforderlichen Nachweisen per Post an die LUNEX University.
Experten im Spiel:
Das Team International Sport Management
“An der LUNEX lernen wir die Studierenden vom ersten Tag an richtig kennen. Wir nehmen uns die nötige Zeit, um sicherzustellen, dass jeder den Lerninhalten folgen kann und sorgen mit spannenden Gruppenübungen für ein aufregendes Lernerlebnis. Der Studiengang International Sport Management bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung an, die die nächste Generation reflektierter und qualifizierter Sportmanager heranbildet, die über eine globale Denkweise verfügen und in der Lage sind, in dem komplexen und internationalen Umfeld von Sportunternehmen zu arbeiten.”

Noch Fragen?
Individuelle Beratung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gern zu individuellen Fragen rund um die LUNEX University und unser Studienprogramm:
E-Mail: info@lunex-university.net
Telefon: +352 288 494-40